Genossen ziehen in Mitgliederversammlung Bilanz

Veröffentlicht am 14.12.2021 in Ortsverein

Fast eineinhalb Jahre lag das Vereinsleben der Neusorger SPD wegen Corona brach, jetzt lud Vorsitzender Robert König die Genossen zur Mitgliederversammlung ins Hotel Sonnental ein. Ein besonderer Gruß galt dem amtierenden Ersten Bürgermeister Peter König mit Gattin und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Tirschenreuth und stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden Uli Roth. König freute sich über die Anwesenheit der Gemeinderätinnen Corinna Karger-Hostalka und Simone König. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden des SPD-Ortsvereins Neusorg, Altbürgermeister Günther König. Entschuldigt waren Ehrenmitglied Gustl Götz sowie Ehrenvorsitzender Dieter König.

Es galt eine umfangreiche Tagesordnung mit Berichten abzuarbeiten. Vorsitzender Robert König blickte zunächst auf die letzte Zusammenkunft am 15. März, 2020 zurück, als es nach gewonnener Kommunalwahl eine Wahlparty im Hotel Sonnental gab. Dann kam der Corona-Lockdown und hat die politische Arbeit vor Ort ausgebremst.

Sämtliche Sitzungen, Geburtstagsglückwünsche, der Ferienkalender und das traditionelle Weinfest sind der Pandemie zum Opfer gefallen. Das gesellschaftliche Leben habe stark gelitten, so König.

Überaus erfreulich fiel die Analyse der zurückliegenden Kommunalwahl aus. Die SPD Neusorg konnte ein überzeugendes und anspruchsvolles Kommunalwahlprogramm mit 24 engagierten Kandidatinnen und Kandidaten aufbieten. Bürgermeister Peter König ist trotz eines CSU-Gegenkandidaten mit einem Traumergebnis von 80,58 % wiedergewählt worden. Leider sei Peter König damit der einzige noch verbliebene „rote Bürgermeister“ im Landkreis Tirschenreuth. Hinter Brigitte Scharf sei er als Zweiter auf der SPD-Kreistagsliste mit 10037 Stimmen auch wieder zum Kreisrat gewählt worden.

Auch das anvisierte Ziel die Anzahl der Gemeinderäte zu erhöhen sei gelungen, freute sich Vorsitzender König. Die SPD Neusorg konnte bei der Kommunalwahl den Stimmenanteil von 36,1 % auf nunmehr 37,5 % steigern. Dies ergab nach der Auszählung aller Stimmen 5 Gemeinderatssitze. Neben ihm seien drei junge Damen in den Gemeinderat eingezogen. Eine besondere Überraschung gelang Michael König, der von Platz 9 der Liste auf Platz 4 vorrücken konnte. König dankte allen Kandidaten, die bereit waren sich dem Wählerwillen auf der SPD-Liste zu stellen.

Die Jahreshauptversammlungen mit Neuwahlen im April 2020 und im Jahr 2021 sind der allgemeinen Corona-Situation zum Opfer gefallen. Eine Versammlung mit Neuwahlen soll am 15. Januar 2022 erfolgen. Zum Ende seines Berichts für den Ortsverein ließ Robert König anklingen, dass er nach jetzt 18 Jahren bei den nächsten Neuwahlen das Amt des Vorsitzenden in andere Hände legen würde.

Es folgten einige Worte zum erfreulichen Ausgang der Bundestagswahlen. König drückte seine Freude aus, dass es – historisch, wie er sagte – wieder einmal für die SPD zum Wahlsieg gereicht habe. Es folgte der Bericht des Fraktionssprechers. Auch hier wusste Robert König von harmonischer und produktiver Zusammenarbeit zu berichten. In 18 Monaten Gemeinderatsarbeit gab es bisher 16 Fraktionssitzungen in Präsenz, 6 digitale Fraktionssitzungen, 21 Gemeinderatssitzungen, 2 Sondersitzungen und 6 Fraktionsführerbesprechungen.

Nach den örtlichen Berichten erhielt der Fraktionssprecher der Kreis-SPD die Gelegenheit für ein Grußwort. Uli Roth riss dabei auch kurz die wichtigsten Themen aus der der Kreispolitik an: den Neubau der Realschule Kemnath, einige kurze Gedanken zur Situation bei den Kliniken Nordoberpfalz und den Neubau der Dreifachturnhalle am Stiftland-Gymnasium und die gute Zusammenarbeit innerhalb der SPD-Fraktion kamen zur Sprache. Anfängliche politische Differenzen führte Roth auf die aufgeheizte Stimmung nach der Wahl zurück. Aktuell glätten sich viele Wogen und man arbeite sachlich und konstruktiv in den Gremien zusammen.

Bürgermeister Peter König zog ebenfalls Bilanz. Er dankte für das enorme Vertrauen anlässlich seiner Wiederwahl und listete die abgeschlossenen Projekte des Jahres 2021 auf, wie er sie auch im Rahmen der Bürgerversammlung vorstellen werde: die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Weihermühle kam ebenso zur Sprache wie die Ausweisung des neuen Baugebiets Neusorg West, bei dem von 16 Parzellen inzwischen schon 14 verkauft seien. Die Einrichtung der geplanten Ganztagesschule und die geplante Sanierung der Kläranlage sprach er genauso an, wie die erfolgte Sanierung des Kolpinghauses in Riglasreuth. Bürgermeister König lobte ebenfalls die sachliche und erfolgsorientierte Zusammenarbeit im Gemeinderat zu Gunsten einer gedeihlichen Entwicklung der Gemeinde Neusorg.

Mit Dankesworten schloss Vorsitzender Robert König die gut besuchte Mitgliederversammlung.

 
 

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Bayern-SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die Lage auf dem bayerischen Wohnungsmarkt wird immer dramatischer - und die Staatsregierung hat als Lösung nur eine Mogelpackung parat. Denn die zusätzlichen Fördergelder für den …

Hier ein Statement unserer Landesvorsitzenden, Ronja Endres, zur gescheiterten VerfassungsrichterInnen-Wahl: • "Die Ereignisse rund um die geplante Wahl dreier …

11.07.2025 12:56
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Heute mit einem Rückblick auf den Bayerischen Städtetag und hohen Auszeichnungen für unsere Abgeordneten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Verantwortung für die Gemeinschaft tragen - dieses Ziel verfolgt Volkmar Halbleib seit nunmehr 17 Jahren als Abgeordneter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Gestern wurde …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Alle Kinder sollen bei Schuleintritt über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Paradoxerweise hat eine neue Regelung des Kultusministeriums jedoch zur Folge, dass nun weniger …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die niederbayerische Abgeordnete Ruth Müller ist mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze 2025 geehrt worden. Seit fast drei Jahrzehnten stellt sich die gebürtige Münchnerin …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Hohe Auszeichnung für Dr. Simone Strohmayr: Die Abgeordnete aus Schwaben, die seit 2003 im Bayerischen Landtag sitzt, hat aus der Hand des Ministerpräsidenten den Bayerischen …

Die BayernSPD fordert die Staatsregierung auf, mit dem Bundes-Sondervermögen "Infrastruktur" zentrale Probleme im Freistaat gezielt anzupacken. Landesvorsitzende Ronja Endres: …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Weniger Pflichten für Berichte, Statistik und Dokumentation - aber kein Abbau von Standards für Arbeitnehmer, Umwelt und Sozialstaat. So lautet eines der wichtigsten Prinzipien …

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

Admin

Adminzugang